- einlaufen, sich
- sich einlaufen V. (Oberstufe)bestimmte Übungen machen und sich dadurch auf den Wettkampf vorbereitenSynonym:sich aufwärmenBeispiel:Die Maschine wurde lange nicht benutzt und muss sich erst einlaufen.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
Einlaufen — Eingehen; Krumpfung (Textilien) * * * ein|lau|fen [ ai̮nlau̮fn̩], läuft ein, lief ein, eingelaufen: 1. <itr.; ist (in einen Behälter o. Ä.) hineinfließen: das Wasser ist in die Wanne eingelaufen. 2. <itr.; ist in einen Bahnhof, einen Hafen… … Universal-Lexikon
einlaufen — 1. ankommen, einfahren, eintreffen. 2. hineinfließen, hineinströmen. 3. ankommen, eintreffen; (bes. Bürow.): eingehen. 4. eingehen, enger/kleiner/kürzer werden, schrumpfen, sich zusammenziehen; (ugs.): zusammenlaufen; (landsch.): krimpen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
einlaufen — V. (Mittelstufe) laufend hereinkommen Beispiel: Die beiden Mannschaften sind in die Arena eingelaufen. einlaufen V. (Aufbaustufe) an einem Ort ankommen Beispiele: Das Boot ist vom Fang wieder eingelaufen. Unser Zug läuft um 12 Uhr ein. einlaufen… … Extremes Deutsch
Einlaufen [2] — Einlaufen (Eingehen, Krimpen), Abnahme der Länge und Breite der Gewebe infolge der damit vorgenommenen Appreturarbeiten, namentlich des Walkens und des Waschens, wobei die Fäden sich zusammenschieben. Die Größe des Einlaufens ist außerordentlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einlaufen [1] — Einlaufen, bei neuen Maschinen oder Maschinenteilen die erste Periode des Betriebes, in der die von der Bearbeitung herrührenden Rauhigkeiten der auseinander gleitenden Flächen erhöhten Reibungswiderstand verursachen, bis sie sich allmählich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
einlaufen — ein·lau·fen [Vt] (hat) 1 etwas einlaufen neue Schuhe tragen, bis sie bequem sind <Stiefel einlaufen>; [Vi] (ist) 2 etwas läuft ein etwas wird beim Waschen enger ≈ etwas schrumpft <ein Kleid, ein Pullover> 3 etwas läuft (irgendwohin)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Einlaufen — Als Einlaufen bezeichnet man umgangssprachlich das meist ungewollte Sich Zusammenziehen von Wolle nach einem Wasch oder Trockenvorgang. Die Oberfläche einer Wollfaser hat scharfkantige Schuppen. Bei Behandlung mit Wasser und Hitze und viel… … Deutsch Wikipedia
einlaufen — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… … Das Herkunftswörterbuch
einlaufen — ein|lau|fen ; sich einlaufen … Die deutsche Rechtschreibung
in den Hafen der Ehe einlaufen — Im Hafen der Ehe landen; in den Hafen der Ehe einlaufen Die Redewendungen stehen scherzhaft für »heiraten«: Nach all den Jahren war sie nun doch in den Hafen der Ehe eingelaufen. Sein Vater hatte sich damit abgefunden, dass er nicht mehr im… … Universal-Lexikon